Herzlich willkommen auf der Seite des Mitmacht- Schwarzlichttheaters- Paichnidi !
Die Spielform des Schwarzlichttheaters, wie wir es anbieten, nennen wir Paichnidi (Kinderspiel), es lehnt sich, in Ansätzen,an die Spielform des russischen Theaterpädagogen Konstantin Sergejewitsch Stanislawski an. Bei uns verknüpft es sich mit dem Ausdrucksspiel aus dem Erleben, dem Jeux- Dramatiques, und findet in einem schwarz ausgestalteten Raum statt. Die Bühne, wird mit Hilfe einer fluoreszierenden Lampe ausgeleuchtet.
Unsere Methode verzichtet in der Aktion, so gut wie, ganz auf verbale Kommunikation. Es gibt keinen "Regisseur ". Jeder Akteur kann aus der eigenen Freude heraus und bewertungsfrei agieren.
Ein(e) Moderator(in) setzt zu Anfang einen Impuls.
Für ein Spiel wird schwerpunktmäßig Musik eingesetzt sowie vielfältige fluoreszierende Requisiten wie Tücher, Bänder, Hüte, Handschuhe usw.
Im Paichnidi-Mitmach-Theater , können die Akteure entscheiden, ob und wie sie sich verkleiden möchten.
1.Phase:
Die praktische Durchführung beginnt mit dem Ritual: „Der Gang in die magische Welt“.
Vorbei an scheinbar unüberwindbaren Hindernissen, die zu bewältigen sind, und dennoch von jedem Akteur den wir bisher begrüssen durften bewältigt wurden! Hier wird nicht zu viel verraten.......Paischnidi, eben!
Regel : Im Paichnidi können die Akteure das machen, wozu sie Lust haben, solange sie niemanden stören oder verletzen könnten! Keiner muss auf die Bühne, sie können ebenso als aktive Zuschauer, den Akteuren eine Rückmeldung , geben.
2.Phase:
Hat die Reise in die magische Welt funktioniert, kommt man in den Raum der tausend Lichter.
Hier erleben die Akteure direkt praktisch, die einfachste Form des fluoreszierenden Effektes.
Die schwebenden, rasenden, leuchtenden Sterne der Nacht.
Das Paichnidi beginnt mit der Musik und hört ebenfals damit wieder auf.
Der "Musikdirektor" begleitet das Geschehen und sorgt für den musikalischen Impuls.
Das Spielgeschehen entwickelt sich als freie Improvisation.
3.Phase:
-Das Unbekannte betreten.
-Raum kennen lernen.
-Experimentieren mit Requisiten.
-Nonverbal, experimentieren mit einem/ einer Partner(in)
-Nonverbal, mit mehreren Spielpartner(innen) agieren.
4.Phase
-Mission Impossible
-Laute erzeugen, im Chor als Spannungsbogen
- Laute erzeugen, im Kanon
-allein im Schwarzlicht agieren und eine Aufgabe bewältigen
:
5.Phase:
-Schnürseln mit Schmiss, im Schwarzlichttheater- Paichnidi.............,
kann man nicht erklären, muss man einfach, erleben!
6.Phase:
-Die Fangarme der Medusa, Schwarzlichttheater in seiner klassischen Form
-Das große Finale
7.Phase:
Verabschiedung der Gruppe, aus der magischen Welt mit dem
Schlussritual.
Ende der Veranstaltung
Methode:
Während der Aktionen ist nicht erkennbar, ob jemand dick, dünn,hässlich,klein zu alt oder zu jung ist, Text muss man sich nicht merken und so können durch Bewegung und Gebärde, Gefühle und Erfahrungen ausgedrückt werden.
Menschen mit einem Handicap können zu unterstützenden Hilfsmitteln( Stuhl, Rollator, Rollstuhl) greifen und ebenso gleichberechtigt, im Schwarzlichttheater mitagieren.Das Spiel ermöglicht es sich ohne Scham, in eine Rolle zu vertiefen und sie in Form von Bewegung und Gebärden, auszuleben. In der Dunkelheit der Bühne werden gegenseitige Akzeptanz und Toleranz gelebt.
Arbeitsfelder und Zielgruppen:
Die Methode ermöglicht es mit allen Altersstufen aktiv zu sein. Handicaps sind kein Hinderniss. Man kann es in Tageseinrichtungen für Kinder , in allen Schulformen, Familienpädagogik , bei Geburtstagen, in Seniorenheimen, zur Seniorenfreizeitgestaltung, Erwachsenenbildung, zur Freizeitgestaltung und als Weiterbildungsseminar für soziale Berufe, anbieten.
Schwarzes Theater oder Schwarzlichttheater eine Spielform für jeden Menschen!
Neben dem Experimentieren mit ultraviolettem Licht, werden , Spielszenen, die Gestaltung von Requisiten, Kostümen, Bühnenbau, projektorientiert erarbeitet. So das jeder Teilnehmer des Kurses in der Lage sein wird, ein individuelles Schwarzlichttheater zu entwickeln.
Das Mitbringen von eigener Musik ist hierbei absolut erwünscht (CD oder MP3 usw.), da die Themen an die Erlebniswelt der Teilnehmer anknüpfen sollen. Bitte die schwarze Kleidung ( T-Shirt, Socken, Leggins nicht vergessen.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne, telefonisch oder per E-Mail.
Hereinspaziert & Vorhang auf :
„Schwarzlicht Theater" für Kinder ab 4 Jahre bis ...........
Mit dem Einsatz von fluoreszierenden bzw. phosphoreszierenden Farben können faszinierende Bilder, Geschichten und Aufführungen, entstehen. Hier können Phänomene und Tricks gezeigt werden, die das Publikum verblüffen. Das Medium ermöglicht den „SchauspielerInnen" ohne sich zeigen zu müssen, aufzutreten und jeder Akteur kann sich ganz nach seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten eingeben.
Zaubergeburtstag
für Kinder ab 3 Jahre
mit Geburtstagstafel
- Zauberkuchen
- Zaubergetränken
- lustigen und phantastischen
Spielen im Schwarzlichttheater
mindest. Teilnehmer :
10 Kinder
Preis : 20 Euro pro Teilnehmer (an Wochenenden, Fr., Sa. und So., 20,00€ pro Teilnehmer)
Dauer : 3 Stunden von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
oder
wie oben beschrieben aber mit Übernachtung, Abendessen und Frühstück, mit abendlicher Unterhaltung am Lagerfeuer o.ä.
mindest. Teilnehmer :15 Personen
max. Teilnehmer: 20 Personen
Wichtig: selbst mitgebracht werden muss: Schwarze Kleidung, für Aussenaktionen, Wetter entsprechende Kleidung, Hausschuhe oder dicke Socken.
Tagesprojekte / Zweitagesprojekte
Themenschwerpunkt : Musik / Sprache / Natur
Einführung ins Schwarze Theater
inkl. Essen, Trinken & Übernachtung,Bettwäsche
pädagogische Begleitung und Betreuung
Preise : nach Absprache