Unser Leitbild:
Wir, Helge Zimmer und Andrea Standfuß, setzen uns
für den Erhalt dieses über 120 jährig bestehenden Ortes ein, der im Zuge der Industrialisierung von Bürgern unserer Stadt eingerichtet wurde, und die auch durch den stetigen Einsatz ehrenamtlicher Helfer erhalten werden konnte.
Unser Streben: Nutzen für die Gemeinschaft, Wirtschaftlichkeit und Erhalt dieser Institution.
Unsere Gäste sollen sich bei uns wohl fühlen.
Wir achten auf günstige Preise! Wir bieten unsere Angebote
günstig an, damit Klassenfahrten mit Seminarinhalten für alle bezahlbar bleiben! Auch und gerade für Menschen, die durch die wirtschaftliche Situation mit einem geringen Einkommen
auskommen müssen.
Wir arbeiten ständig an der Verschönerung des Hauses und
des Geländes. Wir modernisieren und schaffen aktuelle
Technik und Arbeitsmaterialien an.
Einnahmen werden reinvestiert.
Wir sehen unseren pädagogischen Auftrag,
verantwortungsbewusst mit den Ressourcen der Erde
umzugehen und diese Verantwortung weiter zu vermitteln.
Wir nutzen, soweit möglich, regenerative Energien und
wirtschaften ökologisch und sozial nachhaltig.
Wir freuen uns auf unsere Gäste und sehen unseren Einsatz bestätigt, da aus vielen Gästen Stammgäste werden!
Bildung:
Wir knüpfen an die Alltagssituationen und Erfahrungen unserer Teilnehmenden an und unterstützen sie prozess- und situationsorientiert darin, Fähigkeiten und Begabungen (wieder-) zu entdecken,
Fertigkeiten zu erlernen und persönliche Lösungswege zu finden. Im Dialog mit anderen Teilnehmenden werden Standpunkte entwickelt und die Kommunikationsfähigkeit gestärkt. Soziale, kulturelle,
religiöse und nationale Erfahrungen unserer Teilnehmenden fördern das Lernen miteinander und voneinander.
Familien:
Wir wenden uns an Frauen, Männer und Kinder in der Vielfalt heutiger Familien- und Lebensformen. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei Eltern mit ihren Kindern und deren Erziehungs- und
Beziehungskompetenz.
Die Begegnung
Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden animiert aktiv zu
sein, und sich und ihre Umwelt zu erleben und zu gestalten.
Unsere Seminare sind aus unserem vielseitigen Angebot frei
wählbar und kombinierbar. Sie können gezielt, sowohl inhaltlich,
als auch zeitlich, auf individuelle Themen und Wünsche
zugeschnitten werden.
Unsere DozentInnen sind hoch motiviert und nehmen sich die Zeit,
um auf Fragen und Wünsche ausführlich einzugehen. Unsere
SeminarleiterInnen sind freie DozentInnen, Honorarkräfte oder
MitarbeiterInnen der BiB.
Die MitarbeiterInnen
Alle MitarbeiterInnen sind in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet
sehr gut ausgebildet.
Sie sind kundenorientiert, freundlich und hilfsbereit.
Unsere MitarbeiterInnen haben sozialverträgliche
Arbeitsbedingungen und können sich, z.B. durch
Arbeitsbesprechungen, kreativ an der Gestaltung des
organisatorischen Ablaufs im Betrieb beteiligen.
Die Vollverpflegung
Auf gesunde und abwechslungsreiche Ernährung unserer
Gäste legen wir besonderen Wert. Unser Team stellt sich
gerne, bei rechtzeitiger Anmeldung, zuverlässig auf individuelle
Wünsche und Bedürfnisse ein.
Egal, ob „Normale Küche", Vegetarier oder Diabetiker.
Es gibt vollwertige Verpflegung. Unsere Lebensmittel sind
abwechslungsreich zusammengestellt, sorgfältig ausgewählt
und liebevoll zubereitet.
Gruppenräume und Präsentation
Unsere Gäste sollen sich bei uns rundherum wohl fühlen.
Daher sind alle Räume groß, gemütlich, hell und werden je
nach Bedarf eingerichtet.
Moderne technische Geräte für die Präsentation und zur
Gestaltung ihrer Seminare stehen unseren Besuchern zur
Verfügung.
Die Übernachtung
Insgesamt stehen 36 Betten zur Verfügung.
Die Schlafzimmer sind hell, sauber und praktisch eingerichtet
Es gibt Vier- oder Fünf Bett- Zimmer.
Einzelzimmer mit Waschgelegenheit/ Dusche und WC auf dem
Gang, sowie Doppelzimmer mit Dusche und WC.