Workshop für Bands- Singer und Songwriter
Für zwei Stunden gibt es Gruppenunterricht am Instrument bzw. Gesang.
Nach einer Pause erhalten die Teilnehmer ein individuelles Bandcoaching. Hier werdet Ihr in Sachen Zusammenspiel, Ausdruck, Performance, Sound und Songwriting beraten.
Alles rund um Equipment und Soundtechnik:dazu gehört Wartung und Pflege genauso wie Bedarf, Handhabung, Transport etc.
Konstruktives Zusammenspiel: in der Probe, beim Konzert: die Tricks der Profis, wie man ein optimales Teamwork erreicht
Erfolg schaffen: wir bereiten Euch auf den Ablauf eines Konzertes vor und verraten wie Ihr Eure Band am besten präsentiert.
Stunde der Wahrheit: der technische Ablauf und Hintergründe zum Besuch im Tonstudio, wie z.B. das Aufnehmen der Instrumente
Kosten : 1xÜbernachtung / Vollpension / Coaching pro Pers. 195 € / 2 x4 Std. intensiv Coaching (incl. zus. Probezeit)
Mindesteilnehmerzahl : 4 Pers.
Gitarren-Workshop
Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere beliebten Gitarren-Workshop-Wochenenden der BiB für Anfänger und Fortgeschrittene.
In kleinen Gruppen werden– den Voraussetzungen der Teilnehmer/innen angemessen– Liedbegleitungen und Stücke auf der Akustik- Gitarre geübt, die Spieltechnik verbessert etc. Außerdem gibt es Rhythmustraining, Stimmbildung u. a.
Leistungen:
Teilnahme am Gitarrenworkshop
Unterbringung in Einzel- oder Mehrbettzimmern
(Bettwäsche und Handtücher sind selbst mitzubringen)
Es kann auch gezeltet werden
Je nach Wetterlage wird am Abend gegrillt.
Kursgebühr inkl. aller genannten Leistungen
59,00 €
Bei Übernachtung im eigenen Zelt
49,00 €
mind. 7 Teilnehmer/innen
max. 20 Teilnehmer/innen
Leitung:
Helge Zimmer (BiB Wuppertal)
Termine: auf Anfrage
BiB machte es möglich :
European Poetry Orchestra: Zehn Musiker, fünf Länder, ein Album
Von Daniela Ullrich
Zehn Künstler aus verschiedenen Ländern nehmen gemeinsames Album auf.
Etwa ein Jahr lang hielten die zehn Bandmitglieder nur übers Internet Kontakt, nun trafen sie sich wieder und musizierten gemeinsam in der Bildungsstätte : Begegnung im Burgholz. Allein Spaziergänger und Radfahrer auf der Sambatrasse haben es vielleicht gehört und in den letzten Tagen das ein oder andere Mal die Klänge einer Gitarre, einer Klarinette oder eines Schlagzeuges vernommen: In der Bildungsstätte Begegnung im Burgholz, unweit der beliebten Freizeitstrecke ist innerhalb von nur einer Woche ein komplettes Album eingespielt worden.
Ein Jahr lang haben die Bandmitglieder gewartet
Damit dies gelingen konnte, haben zehn junge Musiker aus Italien, Spanien, Großbritannien, Deutschland und der Slowakei 16 Stunden täglich arrangiert, einstudiert und aufgenommen. Ein Jahr lang hatten die Mitglieder der Band European Poetry Orchestra seit ihrer ersten Begegnung in Wuppertal auf diese Woche gewartet.
Unter anderem wurde Poesie von Else Lasker-Schüler vertont
Das Musikerkollektiv vertonte im Sommer 2010 gemeinsam Poesie – unter anderem von Else Lasker-Schüler. „Die Gedichte bildeten den Rahmen, in den das Projekt eingebettet war“, erklärt Björn-Krüger die Grundidee. Gemeinsam mit Luci Bögeholz, bei der Stadt zuständig für den Bereich Internationale Begegnungen, hat der Uncle Ho-Schlagzeuger und Schülerrockfestival-Organisator das Orchester ins Leben gerufen.
Songideen wurden online ausgetauscht und per Mail geschickt
Seit ihrer letzten Begegnung hatten die Bandmitglieder über das Internet Kontakt gehalten und online bereits Songideen ausgetauscht, sich Aufnahmen per Email geschickt und einzelne Stücke sukzessive immer weiterentwickelt, erzählt Schlagzeugerin Kelly Younghusband. Die 23-Jährige lebt wie Sängerin Joanne Kasner (26) in Wuppertals Partnerstadt South Tyneside und hat mit dem European Poetry Orchestra eine neue Familie gefunden: „In der letzten Woche ist die Musik zu unserer Sprache geworden. Durch sie erschaffen wir Poesie.“
Das Ergebnis des europäischen Musik-Marathons: Zehn Songs – von Stoner-Rock über Latin Pop bis hin zu einer von den Siebzigern inspirierten Disconummer. Es sei ein interessantes Modell, ein Lied am gleichen Tag zu komponieren und in Studioqualität aufzunehmen, meint Winston-Bassist Basti Bauer. Gemeinsam mit Krüger produziert er das Album des European Poetry Orchestras. Es soll in Eigenregie veröffentlicht werden. Der gemeinsame Traum für das nächste Treffen eint alle Beteiligten: eine eigene Tour durch die Heimatländer eines jeden Bandmitglieds. Weitere Fördermittel sind jedoch langfristig nicht in Sicht – das neue Album soll bei der Sponsorensuche helfen.